Inhaltliche Schwerpunkte
I. Objektorientiertes Modellieren und Implementieren von kontextbezogenen Anwendungen
I.1 Konzepte des objektorientierten Modellierens
• Klasse, Objekt, Attribut, Methode, Geheimnisprinzip
• Klassendiagramme
• Beziehungen zwischen Klassen: (Gerichtete) Assoziation mit Multiplizität,Vererbung
• Abstrakte Klassen, Polymorphie
I.2 Datenstrukturen
• Lineare Strukturen mit den Akzenten
Schlange und Stapel
- Anwendung der Standardoperationen
- Implementation der Standardoperationen
Lineare Liste
Anwendung der Standardoperationen
Such- und Sortieralgorithmen für Felder und Listen
- Suchen
- Sortieren durch direktes Einfügen
- Quicksort (nur Leistungskurs)
• Baumstrukturen mit den Akzenten
Binärbaum
- Anwendung der Standardoperationen
- Traversierungsalgorithmen
Binärer Suchbaum
- Anwendung der Standardoperationen
- Implementation von insert und search (nur Leistungskurs)
• Ungerichteter gewichteter Graph (nur Leistungskurs) mit den Akzenten
- Anwendung der Standardoperationen
- Breiten- und Tiefensuche
- Suche des kürzesten Weges zwischen zwei Knoten: Backtracking,
Dijkstra-Algorithmus
I.3 Modellieren und implementieren kontextbezogener Problemstellungen
als Netzwerkanwendungen
• Netzwerkprotokolle
• Client-Anwendungen
• Client-Server-Anwendungen
• Kryptografie
Symmetrische Verschlüsselungsverfahren (Caesar, Vigenére)
Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren (RSA)
Schlüsselaustausch (Diffie-Hellmann)
II. Relationale Datenbanken
• Modellieren kontextbezogener Problemstellungen als Datenbanken mit
dem Entity-Relationship-Modell
• Normalisierung: Überführung einer Datenbank in die 1. bis 3. Normalform
• Relationenalgebra (Selektion, Projektion, Vereinigung, Differenz, kartesisches
Produkt, Umbenennung, Join)
• SQL-Abfragen über eine und mehrere verknüpfte Tabellen
• Datenschutzaspekte
III. Endliche Automaten und formale Sprachen
• Modellieren kontextbezogener Problemstellungen als deterministische
endliche Automaten
• Darstellung von deterministischen endlichen Automaten als Graph und
als Tabelle
• Formale Sprachen: Reguläre Sprachen und ihre Grammatiken
• Entwicklung eines Parsers für eine einfache formale Sprache (nur Leistungskurs)
|